Zum Hauptinhalt springen

Instagram Blog

templates/yootheme/cache/yooessentials/ig-media-image-17977239983831295.jpg

19. April 2025

„Vor zwei Jahren fiel die Entscheidung, den Schritt in die Ski Classics zu wagen und sich mit den besten Langläufern der Welt auf den legendären Strecken wie Vasalauf, Marcialonga oder Birkebeiner zu messen. Die Entwicklung hin in die höchste Ebene des Langdistanz Langlaufs habe ich zu sehr großen Teilen dem WSV Vomp zu verdanken. Beginnend vom Training auf selbst „getrettelten“ Loipen in der Ast bis hin zu den ersten Rennen mit ausgeliehenen Vereinsski lernte ich das Langlaufen von den ehrenamtlichen Trainern und Trainingskollegen des WSV Vomp. Besonders dankbar bin ich für die Bereitstellung eines Ski Erg Trainingsgerät, welches das professionelle und kontrollierte Training übers ganze Jahr ermöglicht. Zahlreiche schweißtreibende Stunden verbrachte ich an der Zugmaschine um, als einer von zwei Österreichern, stolz mit dem WSV Logo am Kopf an den Start der Ski Classics Serie zu gehen. Auch wenn ich durch das hohe Niveau viel Lehrgeld zahlen musste konnten einige Achtungserfolge erzielt werde. Besonderes Highlight war es bei der 100. Auflage des Vasalaufs im Elitestartblock vor 16 000 Startern zu stehen und als bester Österreicher zu finishen. Ein weiteres Highlight war der Start beim längsten Langlaufrennen der Welt bei dem es 220km und 1700 Höhenmeter zu bewältigen gab. Als drittbester Mitteleuropäer und einem Top 5 Ergebnis in der U25 Wertung wurde der WSV Vomp auch in Nordschweden im Zielbereich ausgerufen. Auch das große Ziel der Punkteränge wurde in der zweiten Saison gleich dreimal erreicht und somit war seit langer Zeit wieder ein Österreicher unter den besten 30 U26 Langdistanz Langläufern der Welt. Ohne die Unterstützung und Arbeit des WSV Vomp wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten sehr herzlich bedanken!“ Matthias übergab dem WSV seine Startnummer, mit welcher er das erste Mal in Punkterängen gelaufen ist. 🏁🤩💪🏼🏆